→ Du hast die 9-jährige Schulpflicht abgeschlossen.
→ Idealerweise hast du die HTL besucht, wenn auch nur kurz.
→ Du interessierst dich für Technik und bist handwerklich geschickt.
→ Du bist hilfsbereit und arbeitest gerne im Team.
→ Du bist verantwortungsbewusst, fleißig und genau.
Im Schnitt werden zwischen 25 und 35 Lehrlinge bei RÜBIG ausgebildet. Jedes Jahr starten ca. 10 neue Lehrlinge.
Bei RÜBIG kannst du beides haben. Zähle auf unsere Unterstützung bei deiner Lehre mit Matura. Das ist die beste Voraussetzung für langfristige Karrieremöglichkeiten nach deiner Lehrzeit.
Neben zahlreichen Prämien für tolle Leistungen finden einmal im Jahr die RÜBIG Lehrlings-Days statt. Dabei geht es um Teambuildung und das gegenseitige Kennenlernen. Außerdem bietet RÜBIG jährlich zahlreiche Events und sportliche Aktivitäten für die KollegInnen an.
Am besten vereinbarst du einen Schnuppertermin und machst dir ein Bild von der Lehre bei RÜBIG. Kontaktiere dazu einfach unser HR Team unter t +43 7242 66060 oder bewerbung[at]rubig[dot]com
Während deiner spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung wirst du von hochqualifizierten MitarbeiterInnen unterstützt und begleitet. Als technologieorientiertes Unternehmen bietet RÜBIG ein Arbeitsumfeld am neuesten Stand der Technik und einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.
Bitte sende uns deine Bewerbung (Foto, Lebenslauf und deine letzten zwei Schulzeugnisse) online unter rubig.com/karriere zu.
Lehrlingsfolder downloaden
Dieses Jahr ging es bei den RÜBIG Lehrlingsdays für zwei Tage in die Hochsteiermark. Unsere 24 Lehrlinge wurden von zwei Ausbildern begleitet. Los ging es am Montag mit der Robin Hood Expedition. Dabei standen ein Vertrauensspiel, Speerwerfen, Talismane schnitzen und Bogenschießen am Programm.
Am Dienstag widmeten sich unsere Lehrlinge dem gemeinsamen Pyramidenbau. Sie mussten in Teams kleinere Pyramiden bauen, die später zu einer Großen kombiniert wurden.
Hauptmodul Werkzeugbau
3,5 Jahre
Steyr (OÖ)
Die Grundausbildung beinhaltet Feilen, Bohren, Sägen und Schweißen. Neben dem Schleifen auf der Flachschleifmaschine wirst du auch Werkzeuge mittels CNC-Fräsen und CNC-Drehen fertigen. Zusammenbau, Abstimmung und Wartung der gefertigten Bauteile runden deine Tätigkeit ab.
Voraussetzungen: Du bist handwerklich geschickt, technisch interessiert und räumliches Vorstellungsvermögen zählt zu deinen Stärken. Persönlich überzeugst du mit Pünktlichkeit, Höflichkeit, hoher Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.
Hauptmodul Zerspanungstechnik
3,5 Jahre
Attnang-Puchheim
Die Grundausbildung beinhaltet Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen. Nach den Zerspanungs-Basics an konventionellen Werkzeugmaschinen, lernst du Fertigungsprogramme für CNC-Werkzeugmaschinen zu schreiben, welche in der Serienfertigung zum Einsatz kommen. Neben der Bedienung und dem Rüsten unserer CNC-Maschinen ist deren Wartung ebenfalls dein Aufgabengebiet.
Voraussetzungen: Du bist handwerklich geschickt, technisch interessiert und räumliches Vorstellungsvermögen zählt zu deinen Stärken. Persönlich überzeugst du mit Pünktlichkeit, Höflichkeit, hoher Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.
Hauptmodul Werkstoffprüfung mit Spezialmodul Wärmebehandlung
3,5 Jahre
Knittelfeld (STMK)
Durch Wärmebehandlungstechniken werden die Eigenschaften von Stahl verbessert. Du lernst Wärmebehandlungsprozesse wie Vakuumhärten, Plasma- oder Gasnitrieren und Hartstoffbeschichten, kennen. Mit diversen Mess- und Prüfgeräten kontrollierst du die Eigenschaften der Werkstoffe und führst metallographische Untersuchungen durch.
Voraussetzungen: Du bist handwerklich geschickt, technisch interessiert und räumliches Vorstellungsvermögen zählt zu deinen Stärken. Persönlich überzeugst du mit Pünktlichkeit, Höflichkeit, hoher Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.
Hauptmodul Fertigungstechnik
3,5 Jahre
Linz (OÖ)
Diese Lehre bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich Elektrik, Elektronik und Mechanik. Du lernst notwendige Bearbeitungstechniken kennen und wirst dich um das Programmieren der Anlagen kümmern. Ganz wichtig ist das selbstständige Arbeiten, da nach abgeschlossener Lehre Montagearbeiten rund um die Welt erfolgen.
Voraussetzungen: Du bist handwerklich geschickt, technisch interessiert und fit in Mathematik. Persönlich überzeugst du mit Pünktlichkeit, Höflichkeit, hoher Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.
Hauptmodul Maschinenbautechnik
3,5 Jahre
Wels (OÖ)
Zu deinen Aufgaben zählen die Montage, Prüfung und Inbetriebnahme sowie die Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen. Während deiner umfassenden Ausbildung eignest du dir auch Hydraulik- und Pneumatikwissen an, was dein Aufgabengebiet vervielfacht. Außerdem erlernst du das Drehen und Fräsen.
Voraussetzungen: Du bist handwerklich geschickt, technisch interessiert und räumliches Vorstellungsvermögen zählt zu deinen Stärken. Persönlich überzeugst du mit Pünktlichkeit, Höflichkeit, hoher Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.
Hauptmodul Elektro- & Gebäudetechnik
3,5 Jahre
Linz (OÖ)
Als ElektrotechnikerIn bist du Spezialist rund um elektrische und elektronische Anlagen und Geräte von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung und Reparatur. Du wirst Profi im Montieren und prüfst beispielsweise elektrische Schalt- und Verteilerschränke, verlegst Leitungen und Kabel, programmierst Steuerungen und behebst Störungen an elektrischen Anlagen.
Voraussetzungen: Du hast gute Noten in Mathematik, eine systematische sowie genaue Arbeitsweise und handwerkliches Geschick. Persönlich überzeugst du mit Pünktlichkeit, Höflichkeit, hoher Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.
Hauptmodul Angewandte Elektronik
3,5 Jahre
Linz (OÖ)
Du erlernst den Umgang und die Funktion elektronischer Bauteile und Komponenten in Geräten und Maschinen. Messungen, Löt-Handwerk, Schaltpläne lesen und logisches Denken unterstützen dich bei jeder Fehlersuche und Reparatur sowie jedem Schaltungsaufbau. Neben der Funktionsprüfung von bestückten Platinen zählt auch das Assemblieren und Testen von Baugruppen und Geräten zu deinen Hauptaufgaben.
Voraussetzungen: Du besitzt eine gute Auffassungsgabe, Geduld und Eifer sowie handwerkliches Geschick. Deine gute Auffassungsgabe und dein Verständnis für Mathematik und Physik sind zusätzliche Stärken. Persönlich überzeugst du mit Pünktlichkeit, Höflichkeit, hoher Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.
3 Jahre
Wels (OÖ)
Die duale Ausbildung umfasst organisatorische und kaufmännische Tätigkeiten wie den Verwaltungs- und Organisationsbereich. Während der Lehrzeit arbeitest du in den Abteilungen Buchhaltung, Faktura, Einkauf, Vertrieb, Empfang und Marketing. Weiters erhältst du Einblicke in das Qualitätsmanagement und in die Personalabteilung.
Voraussetzungen: Du bist fit in Deutsch, Englisch und Mathematik und hast gute PC-Kenntnisse. Persönlich überzeugst du mit Pünktlichkeit, Höflichkeit, hoher Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.