Anlagentechnik
RÜBIG Anlagentechnik
Plasmagenerator
Aluminium
RÜBIG ALU - Alu­minium Wärme­behandlung
Schmiedetechnik
RÜBIG Schmiedetechnik
Schmiedeteile
Befestigungstechnik
Antriebs- und Fördertechnik
Freizeitprodukte
Zerspanungste­chnik
Dienstleistungen
2D/3D Datendownload
Competence Center
Forschung und Entwicklung
Werkstoffunter­suchungen
Seminare und Schulungen

RÜBIG News

 

RÜBIG NitroPep

Ein Team von engagierten Forschern der Universität Birmingham hat sich zusammengetan, um eine innovative Beschichtungslösung (NitroPep) zu entwickeln, die antimikrobielle Wirkstoffe auf Metall- und Kunststoffoberflächen bindet. Doch erst die Kombination mit der RÜBIG Plasmatechnologie ermöglicht...

RCC Eigenspannungsmessung

Eigenspannungsmessung

Jedes Bauteil, Werkzeug oder jede Schweißkonstruktion steht unter Eigenspannungen. Selbst Vormaterialien sind nicht frei von ihnen. Eigenspannungen sind Spannungen in einem abgeschlossenen System, auf das keine äußeren Kräfte oder Momente einwirken. Die Eigenspannungen gleichen sich über den...

Hartchrom-Ersatz

Ersatz von Hartchrom durch RÜBIG Technologie

Für viele Branchen, darunter z.B. Hydraulikzylinderhersteller, besteht Handlungsbedarf, da die EU ein Verbot für Chrom VI verhängt hat. Die RÜBIG Gruppe arbeitet bereits seit längerem daran, einen passenden Ersatz für Hartchromschichten zu entwickeln. Das RÜBIG Competence Center und sein F&E-Team...

Social Media Karriere mit Lehre

Gewinnspiel Karriere mit Lehre

Am 22.10.2021 öffnet RÜBIG für die "Karriere mit Lehre" seine Türen und lässt Sie einen Blick in das Unternehmen werfen. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet ein virtuelles Kartrennen statt, bei dem der Sieger für sich und 9 Freunde ein exklusives Kartrennen gewinnen kann.

RÜBIG Laser Technologie

RÜBIG Lasertechnologie

Als zentrales Element bietet der Laser unter dem Motto "4 Linsen und 4 Technologien" nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. 

75 Jahre RÜBIG

75 Jahre RÜBIG

RÜBIG feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen und wir laden Sie ein, mit uns durch ein dreiviertel Jahrhundert zu reisen!

Tribologie

Tribologie

Die Tribologie beschreibt die Lehre von der Reibung von zwei, sich in Relativbewegung befindenden, Oberflächen. Sie beschreibt in erster Linie den Verschleiß von Oberflächen und stellt für die Wärmebehandler weltweit eine tägliche Herausforderung dar. Verschleiß kann niemals gänzlich verhindert,...

Ein Blick in die Gasnitrieranlage

Was genau passiert beim Gasnitrieren?

Meist sind die theoretischen Abläufe und Prozesse bekannt, doch durch eine visuelle Demonstration fällt es leichter, diese komplexen Vorgänge einfach und verständlich zu erklären.

Regelmäßige Wartung spart Zeit und Geld

Für jeden Produktionsbetrieb sind Störungen in einer Anlage unangenehm. Um so schnell wie möglich wieder in den Normalzustand zu gelangen, ist es wichtig, die Ursache für die Störung zu ermitteln. Meist resultieren sie aus Lecks, die häufig in den Thermoelement-Durchführungen, Dichtungen, in...

Mit RÜBIG Technologie zu neuen Höhen

Erneut erklimmt RÜBIG-Technologie neue Höhen. Diesmal allerdings an den Antriebssystemen bzw. dem Hauptrotormast und dem Hauptgetriebe eines zivilen russischen Transporthubschraubers. Dieser Hubschrauber kann seine 6,5 Tonnen (ohne die 17 Passagiere) mit einer Geschwindigkeit von bis zu 310 km/h...

RÜBIG Zugfestigkeitsprüfung

Prüfung der Zugfestigkeit von Bauteilen

Die wesentlichen Einsatz- und Anwendungseigenschaften von Bauteilen und Werkstoffen werden häufig anhand ihrer mechanischen Eigenschaften beurteilt. Bei Metallen ist neben der Härteprüfung die Überprüfung der Zugfestigkeit das gebräuchlichste mechanisch-technologische Prüfverfahren.

Forschung zu bioziden Schichten

Die Bedeutung von Kupfer als Biozid ist schon seit langem bekannt. Der Wirkmechanismus und der Grad der Wirksamkeit von Kupfer auf Bakterien sind bereits weitgehend erforscht und in der Literatur detailliert beschrieben. Während das Gleiche für die Wirksamkeit von Kupfer auf Viren gilt, ist das...