Anlagentechnik
RÜBIG Anlagentechnik
Plasmagenerator
Aluminium
RÜBIG ALU - Alu­minium Wärme­behandlung
Schmiedetechnik
RÜBIG Schmiedetechnik
Schmiedeteile
Befestigungstechnik
Antriebs- und Fördertechnik
Freizeitprodukte
Zerspanungste­chnik
Dienstleistungen
2D/3D Datendownload
Competence Center
Forschung und Entwicklung
Werkstoffunter­suchungen
Seminare und Schulungen
 

Steht ihr Bauteil unter Spannung?

Das RÜBIG Competence Center bietet die röntgenografische Messung von Eigenspannungen oder Eigenspannungs­verläufen in Bauteil-Randzonen an. Damit hilft RÜBIG seinen Kunden, entscheidende Erkenntnisse über die Belastbarkeit. Dauerfestigkeit und über Einflüsse aus der mechanischen oder funkenerosiven Fertigung zu gewinnen.

Jedes Bauteil, Werkzeug oder jede Schweißkonstruktion steht unter Eigenspannungen. Selbst Vormat­erialien, aus denen Bauteile gefertigt und wärmebehandelt werden, sind nicht frei von Eig­enspannungen. Eigen­span­nungen sind Spannungen in einem abge­schlossenen System, auf das keine äußeren Kräfte oder Momente einwirken. Die Eigensp­an­nungen gleichen sich über den Quer­schnitt eines Bauteils aus, daher tre­ten Zug- und Druckeigen­span­nun­gen stets gemein­sam auf.

Zugeigenspannungen können in belastungskritischen Bauteilbe­rei­chen die Lebensdauer von Bau­teilen beträchtlich verring­ern, eine Reihe von Rissen und Brüchen von Bau­teilen ist auf ungünstige Eigensp­annungen zu­rückzuführen. Zusätz­lich können Eigenspannungen zu unerwartet hohen Maß- und Form­änderungen bei der mechani­schen Fertigung und bei der Wärme­be­handlung führen. Die zuverlässigste und genaueste Methode zur Messung von Eigenspannungen ist die Röntgendiffraktometeranalyse (RDA) nach DIN EN 15305.

 

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren!